twitter instagram
  • Home
  • Blog
    • Beauty
    • Fashion
    • Travel
    • Lifestyle
    • Food
  • About
  • Contact
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Photgraphy
  • Podcast

Tropentussi

Powered by Blogger.
One Beach. One Festival. One Love.


Drei Tage Party am saubersten See Brandenburgs... der Helenesee! Ich hatte dieses Jahr das Glück beim Helene Beach Festival in Brandenburg dabei sein zu dürfen. Es war wirklich mein erstes richtiges Festival und das war für mich ein Riesen Spektakel. Es war eine super Location mit tollen Acts und einer bombastischen Stimmung. Es waren beispielsweise Trailerpark, Wincent Weiß, Baust, SXTN und, eines der größten Highlights SDP, da. Aber am besten ich erkläre euch ein paar Einzelheiten weiter unten. :P


Gecampt haben wir auf dem Ruhe-Platz, um auch mal ein paar Stunden Schlaf zu finden. Als wir anreisten, gab es allerdings viele Probleme für uns, da wir uns auf dem Gelände kaum auskannten, es sehr heiß war und zu unserem Pech auch noch unsere Box mit all unserem Essen kaputt ging. Anschließend war wirklich sehr viel davon kaputt, aber wir machten trotzdem das Beste aus der Situation. Aus unserer Stadt fanden wir spontan noch super liebe Zeltnachbarn, mit den wir wirklich viel Spaß hatten. Wir waren ebenfalls alle überglücklich, dass wir bei der Hitze den schönen Helenesee vor der Tür hatten. Mit unserem Floating-Einhorn machten wir uns täglich auf den Weg zum kühlen Nass. Abends stand dann Party auf dem Programm, bei der wir jeden Abend mit tollen Acts beglückt wurden. Mein Highlight waren wie gesagt SDP und Wincent Weiß. Ich war total excited und überglücklich, alle live gesehen zu haben. Auf dem Gelände gab es viele Angebote, was Essen und Trinken anging, leider war dies, wer hätt's gedacht, total überteuert. Dennoch gönnten wir uns ab und zu mal etwas! Und dann kam der Abend, der schlimmste Abend. Bei einem Konzert zog ein riesiges Gewitter auf. Ich bemerkte die dunklen Wolken sofort und flüchtete sofort zum Zeltplatz, um unser Hab und Gut zu sichern und unsere Zelte zu befestigen. Als das Konzert anschließend abgebrochen wurde, war ich dann auch nicht mehr alleine und wir bemühten uns alle unsere Sachen so gut wie möglich zu verstauen. Das Gewitter wurde immer schlimmer, sodass wir uns letztendlich in das Auto eines Freundes setzten und unser persönliches Konzert für 2 Stunden weiterführten. Die Konzerte wurden später wieder aufgenommen, sodass die Party einfach weiterging. 



Alles in allem ein tolles, aber trotzdem chaotisches Festival, da wirklich so viel passierte. Ich könnte jetzt noch so viele Details erzählen, aber dann wäre dieser Post so lang wie ein tausend-Seiten-Buch. Auf jeden Fall ist dieses Festival wirklich einen Besuch wert. Ich hoffe, dass euch meine Impressionen ebenfalls gefallen. Das After-Video vom Veranstalter verlinke ich euch HIER! Ich finde es persönlich richtig toll!


Wart ihr schonmal auf einem Festival? Wenn ja, welches und welche verrückten Sachen sind euch da passiert?

xoxo


















Samstag, August 25, 2018 3 Kommentare
Hey meine Lieben, 
auch im Jahr 2018 wird viel passieren! Mir werden duzende Gedanken im Kopf schwirren, es wird viele Termine und Aufgaben geben. Aus diesem Grund habe ich mir auch für dieses Jahr einen Planer gekauft. Diesmal ist es der Weekly Planer "I'm not sharing my coffee" geworden. Ich habe lange nach einem geeigneten Planer gesucht, auf diversen Seiten, in diversen Formen. Schlussendlich habe ich mich für diesen Planer von odernichtoderdoch entschieden und genau diesen Planer möchte ich euch heute etwas genauer zeigen.


Der Weekly Planer besteht aus 280 Seiten und beinhaltet 52 Kalenderwochen. Es ist ein Hardcover-Buch mit einem Kaffeebecher und dem Spruch "You are cute and all but I'm not sharing my coffee" auf der Vorderseite. Das Buch hat eine Größe von 18 x 22 cm und ist sehr minimalistisch gehalten, was das Innenleben angeht. Es gibt Seiten für die Planung der Woche, aber auch Shopping- und To-Do Listen, Foodplaner und ganz viel Platz für Notizen.


Mir gefällt der Planer sehr gut, da man viel Platz für alle Gedanken und Hinweise der Woche hat. Man kann super seine Mahlzeiten planen und gleichzeitig auf die Shoppingliste schreiben, was noch fehlt. Durch das sehr klassische schwarz-weiß Design kann man sehr viel der eigenen Kreativität einbringen und den Planer so gestalten, wie man es gerne hätte, sodass jeder Planer ein Unikat ist. Ich kann mich auf den Seiten total ausleben und alles eintragen, was die nächsten Tage und Wochen so wichtig ist. Außerdem gefällt mir, dass es nicht so viel sSchnick-Schnack gibt, der die Seiten füllt. Solche Listen finde ich immer praktisch und genau richtig, denn andere Seiten wie z.B. Sprüche oder ähnliches wären zwar cool, würden aber meiner Meinung nach etwas stören, da man sich sonst nicht so sehr auf die Planung konzentriert. 


Wie sehen eure Planer aus? Habt ihr dieses Jahr überhaupt einen oder braucht ihr sowas nicht? Ich freue mich sehr auf eure Antworten und wünsche euch einen tollen Tag. 

xoxo





















Sonntag, Januar 21, 2018 5 Kommentare
Hello meine Lieben, 
heute beginnt meine #Winterwonderland-Reihe und beginnen möchte ich mit meiner liebsten Hot Chocolate. Da der Winter sowieso durch den Dezember eingekehrt ist, beginnt die besinnliche Phase des Jahres. Könnt ihr fassen, dass schon wieder Dezember ist? Mir ist ehrlich gesagt so, also ob 2017 erst ein paar Monate alt ist und nicht schon wieder fast vorbei. Nichtsdestotrotz zeige ich heute meine liebste heiße Schokolade und ich hoffe, dass sie euch auch gefällt. 



Zutaten:
- Alpro Mandel-Hafer-Milch
- Kakao-Pulver
- Sprühsahne 
- Fondue-Schokolade
- optional Marshmallows

Zubereitung: 
1. Gebt einen Löffel des Kakao-Pulvers in eure Tasse 
2. Erwärmt je nach große eurer Tasse eine gewünschte Menge an Hafer-Mandel-Milch im Topf bis sie leicht anfängt zu kochen
3. Vermischt Milch und Kakao-Pulver in der Tasse bis sich das Pulver vollständig auflöst
4. Baut einen schönen Sahneturm auf der Schokolade 
5. Gebt zum Schluss verschiedene Toppings ,wie z.B. Fondue-Schokolade oder Marshmallows oben drauf.



Behind the scenes: 
Neben den gewohnten mehr oder wenigen "perfekt" inszenierten Fotos und Posts, gibt es auch für mich große Komplikationen, die mich jedes mal begleiten. In diesem Post war es vor allem die schmelzende sahne und mein Hund, der mir permanent einen Strich durch die Rechnung machen wollte. Deswegen zeige ich euch heute mal, wie es bei mir hinter den Kulissen dieses Posts aussieht und welche Bilde ihr sonst nicht zu Gesicht bekommt. :D



Ich hoffe sehr, dass euch mein kleiner Einblick gefallen hat. Ich würde mich sehr über Feedback und eure Lieblingsschokoladen-Rezepte freuen. Bis dahin wünsche ich euch einen schönen 1. Advent und eine weitere schöne Zeit.
xoxo
Sonntag, Dezember 03, 2017 4 Kommentare
Hallöchen meine Lieben, 
Ab heute startet meine neue Reihe #Fallinlove! Ich habe euch im Frühling schon eine Art To-Do Liste mit Ideen gegeben. Darauf standen schöne Aktivitäten, die ihr machen konntet. Genau das Gleich möchte ich euch heute für den Herbst präsentieren! Da sich das Wetter ja von Jahreszeit zu Jahreszeit immer ändert, kann man auch immer neue Dinge erleben und ich möchte euch heute einfach wieder Inspiration für tolle neue Aktivitäten im Herbst geben.


1. Gehe zum Herbstfest / Oktoberfest.
2. Gehe selber Äpfel pflücken.
3. Iss Candy-Apples / Karamelläpfel.
4. Backe leckeren Kuchen.
5. Dekoriere für die kalte Zeit.
6. Betreibe großen Aufstand für Halloween (mit Kostüm etc.)
7. Mache mit Freunden ein Fall-Fotoshooting.
8. Backe Kürbis-Brot.
9. Gehe am Black-Friday richtig shoppen.
10. Baue einen riesigen Blätterhauen und springe hinein.
11. Finde den Ausweg aus dem Maislabyrinth.
12. Finde dein Lieblingsrezept für heiße Schokolade.
13. Mache einen Ausflug mit dem Rad durch die schöne Landschaft.
14. Kürbisschnitzen
15. Bemale deinen Kürbis in bunten Farben.
16. Nimm dir ein gutes Buch und eine Decke und leg dich vor ein Kamin oder Feuer.
17. Finde deinen absoluten Lieblingsschal.
18. Mache eine Kürbissuppe / Herbstsuppe.
19. Verbringe ein Wochenende in einer Hütte im Wald
20. Kuschel auf der Couch während eines Filmmarathons. 
21. Tätige einen Spaziergang unter einem Regenschirm während des Regens.
22. Finde deine perfekten Herbststiefel.
23. Genieße eine Heiße Schokolade unterm Sternenhimmel.
24. Probiere diverse Herbstrezepte.
25. Genieße deine beste Duftkerze.

Das waren auch schon wieder meine Ideen und Inspirationen für Herbstaktivitäten. Ich hoffe sehr, dass ihr etwas davon in die Tat umsetzen wollt. Habt ihr noch weiter Ideen? Was macht ihr am liebsten im Herbst? Habt einen schönen Tag ! :)
xoxo


Das hier gezeigte Bild ist aus einer Fremdquelle. Das Original findet ihr HIER.
Sonntag, Oktober 01, 2017 6 Kommentare
- I believe in myself & ability to succeed. -
Mal wieder gibt es von mir ein motivierendes und zum Thema passendes Zitat, um euch herzlich willkommen zu heißen. Heute geht es um 10 Tipps, um euren Tag besser zu planen und euch zu motivieren. Ich persönlich finde es echt wichtig einen geplanten Tag zu haben, da ich  dann weiß, wann ich was zu tun habe und mir keine Sorgen um irgendwelche verpassten Termine etc. machen muss. Außerdem beruhigt es mich sehr, mir alles schriftlich fest zu halten, damit ich auch nichts vergesse. Weiterhin bedarf es auch einer bestimmten Motivation und meine Tipps dazu werdet ihr heute erfahren.

1. Ein Kalender geht immer!

Für mich sind Kalender unentbehrlich! Egal, ob es im Handy, in meiner Tasche oder auf meinem Schreibtisch ist. Ein Kalender ist der erste und für mich wichtigste Schritt zu einem geplanten Tagesablauf. Man kann alles perfekt aufschreiben, einplanen und man verliert nicht so leicht den Überblick. Man kann sich das so wie einen Schülerplaner in der Schule vorstellen. Man schreibt sich alles auf, um nichts zu vergessen. Ich persönlich benutze den Planer von Glossybox, den seht ihr auch auf dem Bild! Weiterhin habe ich auf meiner Schreibtischunterlage auch eine Art Planer und auch mein Handy wird immer mit eingespannt. Das Gute am Handy-Kalender ist, dass man ihn immer dabei hat und sich schnell etwas notieren kann, selbst wenn der Taschenplaner grade nicht in der Nähe ist.


2. Der Tag hängt vom Vorabend ab!

Schwer zu glauben, aber wahr! Wenn der Vorabend gut läuft, dann der nächste Tag auch! Vor allem, wenn man am Vorabend alles für den folgenden Tag vorbereitet. Dazu zählt zum Beispiel die Vorbereitung des Frühstücks. Abends könnt ihr euch zum Beispiel ein Over Night Oat Meal oder Chia Pudding machen und das nächsten Morgen essen. Ein Rezept zum Chia Pudding gibt es HIER. Wenn man für den nächsten Tag alles vorbereitet, kann man sich beim Aufstehen direkt auf was schönes freuen und es wird einem deutlich leichter fallen aufzustehen und sich zu motivieren.


3. Sport je nach Laune und Wohlbefinden

Vielen, wirklich sehr vielen Leuten fällt es schwer, sich direkt nach dem Aufstehen zum Sport zu motivieren. Dazu zähle auch ich!  Morgens um 6 hat niemand so richtig Lust und Motivation sich in die Sportklamotten zu schmeißen,  Joggen zu gehen oder ein intensives Workout zu machen. Ich beneide die Leute darum, die das wirklich jeden Morgen ohne große Probleme durchziehen. Die haben meinen vollsten Respekt! Für alle Sport-Morgenmuffel gibt es zahlreiche Alternativen, die morgens echt motivierend und erfrischend sind. Da gäbe es zum Beispiel Yoga oder Meditation, keine großen anstrengenden Bewegungen, sondern mehr Stretching und Entspannung. Bei Zeitmangel kann man diese Übungen auch unter die Dusche verlegen, aber auch nur, wenn genug Platz ist.
Allerdings! Wenn ihr euch wirklich nicht motivieren könnt und euch nur zwingen würdet, verlegt euer Workout auf später oder lasst es einfach auch sein, denn es bringt nichts sich zum Sport zu zwingen. Ich motiviere mich aber immer mit einer Belohnung am Ende und trinke nach dem Aufstehen gleich 0, 5L Wasser, um wach zu werden. Das stärkt meine persönliche Motivation und lässt mich wenigstens morgens zu ein paar Bauch-Übungen überreden.

4. Ziele setzen!

Jeder hat ja täglich seine To-Do's und ich persönlich verliere entweder den Überblick oder schaffe nicht alle, weil ich mich an manchen Sachen zu lange aufhalte oder mich nicht auf das Wichtige konzentriere. Hierbei helfen mir To-Do Listen, um meine Ziele immer vor Augen zu haben. Ich schreibe mir Abends auf, was ich auf jeden Fall erledigen muss und wenn mir spontan etwas einfällt schreibe ich es zwar au, versuche es aber sofort zu erledigen, insofern das möglich ist. Ich schreibe meine Listen auch nicht so oberflächlich, sondern eher vertieft. Das würde z.B so aussehen:

1.  Blogpost schreiben.
- Thema aussuchen
- Fotos machen
- Fotos bearbeiten
- Text schreiben
- etc.

Wie ihr seht ist das alles etwas vertieft. Das finde ich besonders praktisch, wenn man solche umfangreicheren Aufgaben habt, die ihr vielleicht gar nicht in einem Stück erledigen könnt. 

5. Die Atmosphäre - der Arbeitsplatz

Ich finde es besonders wichtig, da ich ja auch viel am Tisch arbeite, dass dort auch die richtige Atmosphäre herrscht. Wenn alles unaufgeräumt ist, kann ich mich nicht konzentrieren und schon gar nicht motivieren. Deswegen ist meist alles sauber und eher locker eingerichtet. Am liebsten sind mir Blumen auf dem Tisch, da sich mir immer erfreuen und schöne Dekoration sind. Das motiviert mich immer zu arbeiten.


Ich hoffe, dass ihr nun einen kleinen Einblick in meine Motivationsquellen bekommen habt und vielleicht neue gefunden habt. Was motiviert euch täglich? Was sind momentan eure Ziele und worauf arbeitet ihr hin?
xoxo
Montag, September 18, 2017 8 Kommentare
- I feel energized and happy when I eat well. -
Genau dieses Zitat beschreibt mich morgens! Aus diesem Grund probiere ich momentan viele neue gesunde Rezepte und Frühstücksideen aus. Heute stelle ich euch eine Smoothie Bowl mit Himbeeren vor und werde euch natürlich auch das Rezept dazu präsentieren. :D
Was brauchst du?
- 150g TK-Himbeeren
- 1 Banane (tiefgefroren)
- 1/4 Mango (tiefgefroren)
- 125ml Mandelmilch  
(da ich sowas nicht besitze, nehme ich normale H-Milch)
- Bananenscheiben (Kühlschrank)
- zerkleinerte Mandel 
- Knuspermüsli
- Mixer bzw. Smoothiemaker
Zubereitung:
1. Die TK-Himbeeren, Banane und Mango in einen Mixer geben.
2. Die Mandelmilch bzw. H-Milch hinzugeben.
3. Alles mixen.
4. Den Smoothie in eine Schüssel geben.
5. Die Topping-Zutaten hinzugeben.

Das wars auch schon! Kurz und schmerzlos würde ich sagen. Insgesamt dauert die Smoothiebowl maximal 10 Minuten. Ich hoffe, dass euch das Rezept gefällt und ihr es vielleicht auch nachmacht. :D
Was sind eure Lieblingssmoothie-Bowls?
xoxo
Mittwoch, Juli 26, 2017 4 Kommentare
Hey meine Lieben, 
heute habe ich für euch zwei kleine Rezepte für einen guten Start in den Tag. Das erste ist ein Detox-Wasser, welches gleichzeitig die Fettverbrennung fördert. Das zweite Rezept ist ein Chia-Pudding, der eine super Energiequelle für jeden Tag ist. Das erste Rezept zum Detox-Wasser folgt sofort!


Detox-Wasser

Das braucht ihr:
- 1 Flasche
- 1 kleine Gurke
- 1 Limette / Zitrone

Zubereitung: 
Die Zubereitung ist wirklich sehr sehr leicht und dauert nur zwei Minuten. Als erstes schneidet ihr ca. 3 Scheiben aus der Limette bzw. Zitrone und gebt sie in die Flasche. Dann schneidet ihr noch vier bis fünf Scheiben Gurke und gebt sie ebenfalls in die Flasche. Zum Schluss stellt ihr das Ganze noch für zwei Stunden in den Kühlschrank. FERTIG!


Chia-Pudding

Das braucht ihr:
- 40g Chia-Samen
- Milch
- 100g Himbeeren
- 100g Blaubeeren
- Mandeln

Zubereitung:
Zuerst bereitet ihr den Pudding vor. Messt 40g Chia-Samen ab, gebt sie in eine Schüssel und gebt Milch hinzu bis die Samen bedeckt sind. Ich habe normale Milch genommen, optional könnt ihr aber auch z.B. Mandelmilch benutzen. Deckt die Schüssel nun ab und stellt sie für zwei Stunden zum Keimen in den Kühlschrank. Die Himbeeren und Blaubeeren gebt ihr nun ebenfalls in eine Schüssel und diese stellt ihr für 1 1/2 Stunden in den Gefrierschrank. Wenn alles fertig ist, nehmt ihr den Pudding, gebt die Beeren drauf, zerbröselt die Mandeln und streut diese ebenfalls auf den Pudding. Das war es auch schon!



Das waren meine zwei Rezepte für einen guten Start in den Tag. Ich hoffe, dass ihr sie mal ausprobiert und mir euer Feedback da lasst. Falls ihr es ebenfalls ausprobiert, könnt ihr ja ein Foto auf Instagram hochladen und mit dem #breakfastwithTropentussi versehen. Ich würde mich wirklich freuen! <3 Was esst ihr am liebsten zum Frühstück und was sind eure Tipps für einen guten Start in den Tag?

xoxo
Sonntag, Juni 18, 2017 13 Kommentare
Older Posts

All about Tropentussi

All about Tropentussi
Ich bin Sarah - nur eine Frau und ihre Kamera! Ein kleines bisschen chaotisch, abenteuerlustig, verrückt, aber dennoch perfektionistisch. Einfach die Tropentussi.

Visit me

Labels

Beauty Lifestyle travel Fashion Make-up #Reiseliebe #Summerlovin #Fallinlove Food Glossybox Summer #Springfeelings Make-up by Sarah Favoriten Review Tipps und Tricks Valentines Day AIDA Glowcon It-Piece Lookbook To-Do Türkei #Winterwonderland Berlin Festival Fotografie Glow by dm Sonnenbrand Swedish Fall

Translate♡

recent posts

Blog Archive

  • ▼  2019 (3)
    • ▼  September (1)
      • MY VEGAN FALAFEL BOWL 🍵😍
    • ►  August (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (5)
    • ►  August (1)
    • ►  April (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (38)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2016 (18)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
  • ►  2015 (1)
    • ►  Februar (1)

Beliebte Posts

  • Makeup entfernen nur mit Wasser? // Makeup Radierer Review
  • The Flower Spirit Jumpsuit / Summer-Fashion
  • Palazzo Hose // Summer It-Piece 2017

Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates